loading

Kolloidale Systeme

Ein Kolloid ist ein „mikroheterogenes“ System mit einer Struktur und Eigenschaften,die zwischen denen einer Lösung und einer Dispersion liegen und besteht aus zwei Phasen: einer (festen oder flüssigen) fein dispergierten, mit Abmessungen zwischen 1 und 1000 nm und einer anderen flüssigen, die die dispergierte oder kontinuierliche Phase darstellt. Die besonderen Eigenschaften dieser dispergierten Systeme sind zum Teil auf die sehr große Oberfläche der Partikel zurückzuführen, die mit Hilfe von Techniken zur Nanonisierung erzielt werden kann.

Nachstehend finden Sie einige Beispiele für kolloidale Systeme, die APTSol verwalten kann:

- Nanosuspensionen

Die Reduktion auf nanometrische Werte eines Festkörpers ist besonders effektiv bei der Erhöhung der Auflösungsgeschwindigkeit. Diese Nanotechnologie ist der nächste Schritt im Rennen um die Partikelreduzierung und wird in naher Zukunft eine Technik von besonderem Interesse für Unternehmen sein, die ihrem Produkt einen Mehrwert verleihen möchten.

Nano-/Mikro-Emulsionen

Es handelt sich um Systeme, die fein dispergierte Tropfen von Wasser in Öl oder von Öl in Wasser enthalten, die alle durch ein geeignetes Tensid stabilisiert sind. Der Vorteil von Nanoemulsionen im Vergleich zu herkömmlichen Emulsionen liegt in ihrer größeren Stabilität (weniger Ausflockung, Koaleszenz und Sedimentation) und einer effektivieren Fähigkeit, das geförderte Produkt (Pharmazeutikum, Kosmetikum oder Nutrazeutikum) freizusetzen.

Liposomen

Dies sind Partikel mit einer Größe zwischen 1000 und 20 nm, die aus einer äußeren Phospholipidmembran und einem im Allgemeinen wasserbasierten Kern bestehen. Ihre einzigartigen Eigenschaften sind optimal für den Transport von Substanzen, die im Kern oder in der Membran gelöst werden können. Diese Eigenschaft ermöglicht es Liposomen, eine Vielzahl von Substanzen aufzunehmen.